Der Veitsberg ist eine Befestigung im Tal der Fränkischen Saale (Unterfranken). Er ist Teil der Pfalz Salz, die vom 8.-10. Jahrhundert zu den Zentren des Fränkischen Reiches gehört. Seit 2009 erforschen die Universität Jena und das Römisch-Germanische Zentralmuseums Mainz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Stadt Bad Neustadt und den Gemeinden Hohenroth und Salz diesen Fundplatz. Dieser Blog berichtet für alle Interessierten von den aktuellen Forschungen.
Sonntag, 26. August 2012
Kinderuni
Von Keramik und Knochen, Mauern und
Pfostenlöchern – KinderUni auf dem Veitsberg
Wie
schon im letzten Jahr, so besuchten auch an diesem Freitag, den 24. August
wieder zahlreiche Teilnehmer der KinderUni Bad Neustadt die Ausgrabungen auf
dem Veitsberg. Fast 30 Kinder erhielten Einblicke in die laufenden Grabungen und
archäologische Arbeitsweisen und konnten danach selbst einmal mit
anpacken.
In Dreiergruppen und unter Leitung von jeweils zwei Studenten wurden fachgerecht kleine
Grabungsflächen freigelegt. Nach einer kleinen Stärkung – denn graben macht
hungrig – galt es, alles genau zu dokumentieren: jede Scherbe und jeder
Knochen, jeder Stein und jeder Mauerrest wurden gezeichnet und mit
Nivelliergerät und Meterstab vermessen. Mit Hilfe der neuzeitlichen Scherben
und einer Münze konnten die entdeckten Befunde im Boden – zwei Mauerstücke,
Pfostengruben und eine Feuerstelle – in die jüngste Vergangenheit datiert
werden.
Am
Ende des Grabungstages wurde gemeinsam überlegt, wie die entdeckten Spuren
zusammengehören könnten und es wurde schnell festgestellt, dass es sich
wahrscheinlich um den Rest eines kleinen Hauses mit Stützen für das Dach und
einer Kochstelle handelt. Ein toller Erfolg für alle, die ihre ersten
Erfahrungen als Archäologen sammeln konnten!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen