Drei Wochen später….
Am
Ende der dritten Grabungswoche hat sich Dank eines sehr engagierten
Grabungsteams schon wieder vieles verändert. Im Schnitt durch die Turmmitte
(Schnitt 4) fanden sich zahlreiche Knochenfragmente, Keramik und endlich auch
einmal wieder ein besonderer Fund: ein kleines Stückchen eines Dreilagenkammes
mit Fischgrätmuster, der wohl ehr in die Frühphase der Anlage zu datieren ist.
 |
Fragment eines Dreilagenkammes (Foto: P. Wolters). |
Im
Turminneren wurde im Planum 2 eine Feuerstelle freigelegt, doch ist bislang
nicht genau zu klären, welche Gesamtform und Funktion diese Brandstelle hatte,
da sie nur teilweise erfasst werden konnte.
Das
Turmfundament selbst ist größtenteils erhalten, lediglich im Nordosten etwas
ausgebrochen. Leider hat sich jedoch vom Turmrund selbst kein aufgehendes Mauerwerk
erhalten.
 |
Zwei Studentinnen beim Zeichnen des Turmfundamentes (Foto: C. Reichert). |
Im
Schnitt 3, einer kleinen Fläche im Osten von Schnitt 1 (Fläche mit
Umfassungsmauer und größtem Teil des Turmrundes), die bereits 2011 geöffnet war,
wurde weiter abgetieft und dabei konnte ein Laufhorizont mit Kalkestrich am
Boden einer mit Brand- und Steinschutt verfüllten Grube dokumentiert werden. In
dieser Grube fand sich als zweiter Sonderfund das Fragment eines Messergriffes.
 |
Reste des Kalkestrichs in der Grube (Foto: P. Wolters). |
Ganz
neu ist der Wallschnitt (Schnitt 5), der rechtwinklig zur Umfassungsmauer
verläuft und die stratigraphische Abfolge von Mauer, Turm und Wall/Graben
klären soll. Außerdem wurde mit dem Oberbodenabtrag in der Südecke der
vermuteten Hauptburg begonnen, so dass nun bald wichtige Hinweise zur baulichen
Konzeption der Anlage vorliegen sollten. Erste Spuren auf Mörtelbebauung auch
an dieser Stelle liegen bereits vor und so besteht berechtigte Hoffnung, auch
hier auf Mauern zu stoßen.
 |
Der Wallschnitt (Foto: C. Reichert). |
In
den letzten zwei Wochen herrschte schon reger Besucherverkehr auf der Grabung,
weshalb am Mittwoch den 15. August 2012 auch erste öffentliche
Grabungsführungen stattfinden werden – um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr können
sich alle Interessierten selbst einen Eindruck von den bisherigen Ergebnissen
machen. Das Grabungsteam freut sich auf Ihren Besuch!