Ausgrabungen am Veitsberg

Der Veitsberg ist eine Befestigung im Tal der Fränkischen Saale (Unterfranken). Er ist Teil der Pfalz Salz, die vom 8.-10. Jahrhundert zu den Zentren des Fränkischen Reiches gehört. Seit 2009 erforschen die Universität Jena und das Römisch-Germanische Zentralmuseums Mainz in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Stadt Bad Neustadt und den Gemeinden Hohenroth und Salz diesen Fundplatz. Dieser Blog berichtet für alle Interessierten von den aktuellen Forschungen.

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachtsgrüße

 

Das Grabungsteam 2012 wünscht allen:


Eingestellt von Lukas und Petra (Universität Jena) um 08:12 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Follower

Blog-Archiv

  • ►  2013 (6)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  März (1)
  • ▼  2012 (18)
    • ▼  Dezember (1)
      • Weihnachtsgrüße
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (2)
    • ►  März (3)
  • ►  2011 (17)
    • ►  September (3)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (10)

Über mich

Lukas und Petra (Universität Jena)
Verantwortlich für den Blog sind Lukas Werther und Petra Wolters. Bis Ende 2011 war das Grabungsprojekt Teil des internationalen Forschungsprojektes "Reiterkrieger - Burgenbauer" der Universität Jena und des RGZM. Seit Juni 2012 ist der "Veitsberg" ein eigenständiges Forschungsprojekt der Universität Jena und wir vollständig von der Stadt Bad Neustadt und den Gemeinden Hohenroth und Salz finanziert. Die Arbeiten erfolgen in Kooperation mit dem RGZM, dem BLfD und mit Unterstützung der Universität Bamberg. Die Gesamtleitung des Projektes liegt bei Prof. Dr. Peter Ettel, die Grabungsleitung vor Ort und Projektkoordination hat Petra Wolters inne. Lukas Werther, vormaliger Projektkoordinator, steht nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Termine für Führungen und Informationsveranstaltungen finden Sie immer auch in der Lokalpresse. Kontakt: petra.wolters[at]uni-jena.de
Mein Profil vollständig anzeigen
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.